Jahresprogramm 2022
Entspannungsreise durch die Natur
Heute begeben wir uns auf eine spannende
Entspannungsreise durch die Natur. Dabei lernt ihr unterschiedliche Entspannungsmöglichkeiten mit kreativen
Übungen, Atem-, Bewegungs- und Sinnesübungen
kennen. Neugierig, wohin die Reise gehen wird? Das verraten wir natürlich noch nicht.
Du kannst es dir heute aber mal so richtig gut gehen lassen. Entdecke auf der Reise Entspannungsmöglichkeiten für dich, die dir gefallen und die du selbst für dich im Alltag anwenden kannst.
Termin: Sonntag, den 22.05.2022 um 10.00 Uhr
Forschungsreise Lahn
Wer lebt denn eigentlich alles in der Lahn? Eine Forschungsreise in das Gewässer unserer Heimat. Bachflohkrebs, Wasserläufer, Flusskrebs... In der Lahn ist immer viel los! Heute kannst du selbst als
Forscher losziehen und ausgestattet
mit Kescher, Becherlupe und mit
einer Menge Forschungsmaterial herausfinden, wer sich alles in der Lahn tummelt. Dabei stoßen wir sowohl auf ganz kleine, aber auch auf große Tiere, die vielleicht für
uns ganz schön fremd sind. Gemeinsam mit dem Biologen
Dr. Markus Hilberg werden wir die Geheimnisse der Lahn lüften.
Termin: Sonntag, den 29.05.2022 um 14.30 Uhr
Draußen zu Hause: Baumklettern
Der Name ist Programm! „Draußen zu Hause“ ist die Veranstaltungsreihe für Kinder von 8-14 Jahren die gerne in der
Natur unterwegs sind. Hier gibt es vieles zu
erkunden, eine Menge zu entdecken und
ganz viel Abenteuer!
Am Samstag, den 04.06.2022 geht es um das Thema Baumklettern. Seid ihr mutig genug, die Baumkronen auf verschiedene Arten zu erklimmen? Das ist gar nicht so schwer. Wir zeigen
euch, wie ihr das meistern könnt. Ein unvergessliches Abenteuer, für alle, die
gerne in Bäumen unterwegs sind oder sein wollen.
Bitte beachten: Aus Sicherheitsgründen kann diese Veranstaltung bei Gewittervorhersage leider nicht
stattfinden!
Termin: Samstag, den 04.06.2022 um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr
Blaupause - pflanzliche Fotografie mit Sonnenkraft
Wir wollen mit euch kreativ werden und Abbilder von Dingen aus der Natur herstellen, die ihr findet. Hierfür verwenden wir eine der ältesten fotographischen Techniken: Die 1842 entwickelte Blaupause. Wir werden unser eigenes Fotopapier beschichten, die Bilder bestücken, auf Sonne hoffen und beim Entwickeln unser blaues Wunder erleben! So entstehen leuchtend blaue Fotos von Blumen, Pflanzen, Federn und weiteren Fundstücken.
Bitte beachten: Weil wir bei diesem Angebot auf Sonnenlicht angewiesen sind, kann diese Veranstaltung bei Wolken und Regen leider nicht stattfinden.
Termin: Sonntag, den 05.06.2022 um 11.00 Uhr
Die Wiese - ein bunter Lebensraum
Was wächst und blüht da auf der Wiese?
Was krabbelt und summt denn da?
Heute sind wir einen Nachmittag als
Naturdetektive auf der Wiese unterwegs.
Wir untersuchen, was in und auf der Wiese zu Hause ist. Mit Hilfsmitteln wie
Schmetterlingskeschern und Becherlupen
könnt ihr feststellen, dass sich im Gras und auf der Erde viele kleine Tiere tummeln. Mit den Biologinnen vom BUND Kreisverband
Marburg-Biedenkopf Marina Lindackers und Melanie Düber werden wir typische Bewohner der Wiese wie Spinnen und Insekten vorsichtig einfangen, sie kennenlernen, interessante Dinge
aus ihrem Leben erfahren und selbstverständlich wieder freilassen. Sie werden uns erklären, warum viele der
schönen Wiesenpflanzen wichtig für die Insekten sind und wie das alles miteinander zusammenhängt.
Termin: Freitag, den 24.06.2022 um 15.30 Uhr
Besuch auf dem Bio-Bauernhof
„Ich wollt ich wär ein Huhn, ich hätt nicht
viel zu tun“... Stimmt das wirklich? Was
macht ein Huhn eigentlich den ganzen Tag? Und wieviele Eier legt es? Und die Kuh? Hat sie auch noch etwas anderes zu tun außer zu fressen und Milch zu
produzieren? Auf diese und weitere Fragen wollen wir am 25.06.2022 eine Antwort bekommen. Wir
sind zu Besuch auf dem Bio-Bauernhof der Familie Kuhl in Lohra-Rodenhausen. Hier leben viele Schweine, Hühner und Kühe.
Wir bekommen einen Überblick über die Aufgaben eines Landwirtes und
hoffentlich alle spannenden Fragen beantwortet!
Termin: Samstag, den 25.06.2022 um 10.00 Uhr
Eltern / Kind Wochenende
Dieses Wochenende richtet sich an alle Eltern und ihre Kinder, die einfach mal etwas ganz Besonderes zusammen erleben wollen. Tauchen Sie mit Ihren Kindern ab in die Natur und machen Sie gemeinsam Erfahrungen, die Sie lange verbinden werden. Wir möchten mit Ihnen und Ihren Kindern gemeinsame Aktionen erleben, gemeinsam über dem Lagerfeuer kochen, es uns gutgehen lassen, zusammen entspannen, kreativ sein und die Nacht im Zirkuswagen schlafen.
Termin: Samstag, den 02.07.2022 - Sonntag, den 03.07.2022
Stand Up-Paddeling
Habt ihr Lust mit uns die neue Sportart, die auch Stehpaddeln genannt wird,
auszuprobieren? Wir stellen oder knien uns auf spezielle Surfbretter, nehmen das Paddel in die Hand und können so unsere Lahn von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Das ruhige und breite Wasser um das Camp in Roth ist ideal, um die Technik zu lernen. Wenn wir uns auf dem Brett sicher fühlen, können wir ein Stück auf der Lahn entlangwandern oder das eine oder andere Geschicklichkeitsspiel in Angriff nehmen.
Termin: Sonntag, den 03.07.2022 um 15.00 Uhr
Die Welt der Honigbiene
Bienen bilden wie Ameisen große
Gemeinschaften, produzieren Honig und
wenn sie stechen, tut’s weh. Das weiß jeder. Doch wie faszinierend und wichtig Bienen wirklich sind, wissen nur wenige. Wir geben einen Einblick in die rätselhafte
Welt der Bienen.
Wir starten mit ein paar wichtigen Infos über die Bienen, bevor wir gut verpackt
uns die kleinen nützlichen Helfer von der Nähe aus betrachten.
Wo ist die Königin? Wie viele Frauen und Männer gibt es in einem Volk? Wie lange dauert es, bis eine neue Biene geschlüpft ist? All dies werden wir direkt in der Wohnung der Bienen erfahren.Zum Abschluss aber noch das Beste: Wir lassen uns den süßen Honig schmecken!
Termin: Sonntag, den 10.07.2022 um 15.00 Uhr
Schnitzworkshop am Lagerfeuer
Heute möchten wir zusammen schnitzen. Dabei ist es ganz egal, ob du das Schnitzen zum ersten Mal ausprobieren möchtest oder schon öfters geschnitzt hast. Wir lernen zusammen die wichtigsten Regeln kennen und probieren uns im Schnitzen aus. Ihr könnt euch eigene Schnitzprojekte aussuchen oder eure eigenen Ideen umsetzen. Zum Abschluss lassen wir uns noch ein leckeres Stockbrot am Lagerfeuer schmecken. Wir bringen euch Schnitzmesser mit. Ihr könnt natürlich auch eure eigenes Schnitzmesser mitbringen.
Termin: Freitag, den 15.07.2022 um 16.00 Uhr
Draußen zu Hause nur für Mädchen
Der Name ist Programm! „Draußen zu Hause“ ist die Veranstaltungsreihe für Kinder von 7-14 Jahren die gerne in der Natur unterwegs sind. Hier gibt es vieles zu erkunden, eine Menge zu entdecken und ganz viel Abenteuer!
Der heutige Tag richtet sich nur an Mädchen! Wir widmen uns heute ganz der Natur und ihren Möglichkeiten, uns kreativ auszuleben, Abenteuer zu erleben und uns zu entspannen. Unser Mittagessen bereiten wir zusammen zu. Macht diesen Tag zu eurem ganz besonderen Erlebnis!
Termin: Samstag, den 16.07.2022 um 10.00 Uhr
Kochen über dem Feuer
Heute kochen wir mit euch verschiedene Gerichte im DutchOven. Dazu machen wir erstmal ein richtig großes Feuer damit wir viel Holzkohle zum Kochen haben. Während das Feuer brennt, bereiten wir zusammen ein Nudelgericht, eine Suppe und einen Nachtisch vor, die wir dann in den Töpfen im Feuer kochen. Wenn euch jetzt auch schon das Wasser im Mund zusammenläuft, dann ist dieses neue Angebot genau das Richtige für Euch!
Termin: Sonntag, den 17.07.2022 um 10.00 Uhr
Draußen zu Hause: Floßbau
Der Name ist Programm! „Draußen zu Hause“ ist die Veranstaltungsreihe für Kinder von 8-14 Jahren die gerne in der Natur unterwegs sind. Hier gibt es vieles zu erkunden, eine Menge zu entdecken und ganz viel Abenteuer!
Heute geht es zum Start der Sommerferien aufs Wasser! Wir bauen uns gemeinsam ein Floß und schippern damit auf der Lahn herum. Am Ende lassen wir den Tag gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen.
Termin: Samstag, den 23.07.2022 und Samstag, den 03.09.2022 um 10.00 Uhr
Futterhäuser bauen
Fester Bestandteil unseres Programmes sind mittlerweile ganz konkrete Maßnahmen des
Umweltschutzes. Am 10.09.2022 wollen wir wieder zu Säge, Hammer und Akkuschrauber greifen, um wieder Futterhäuser für Vögel bauen.
Wenn es draußen friert und schneit, ist ein Futterhaus eine gute Möglichkeit unseren Gartenvögeln zu helfen. Wir bauen ein Futterhaus nach den Richtlinien des NABU Deutschland! Vielleicht warst Du ja schon im Frühjahr beim Bau der Nistkästen dabei. Jetzt wollen wir helfen, dass die jungen Vögel gut durch
den Winter kommen.
Termin: Samstag, den 10.09.2022 um 15.00 Uhr
Reise in die Vogelwelt
Entdeckt die Wissenschaft der
Vogelberingung! Ist dieses Jahr das
gleiche Rotkehlchen wie im letzten Jahr
da? Wie viele Jungvögel hat es? Wie
alt wird das Rotkehlchen? All diese
Fragen können wir durch die wissen-
schaftliche Vogelberingung beantworten und einen Beitrag zum Vogelschutz
leisten. Am Samstag, den 24.09.2022 werden wir Vögel mit Netzen fangen, beringen und wieder frei lassen. Ihr werdet die Gelegenheit haben, Vögel
aus nächster Nähe zu sehen, und etwas über Vogelforschung, den Vogelzug
und die Biologie unserer heimischen Vogelwelt zu lernen. Während der Aktion wird genügend Zeit sein, sich mit den Vogelstimmen vor Ort vertraut zu machen.
Termin: Samstag, den 24.09.2022 um 09.00 Uhr
Landart - Malen mit der Natur
Landart, das ist das Gestalten oder Bauen von Naturkunstwerken in und mit der Natur. Begebt euch mit uns auf eine bunte, abenteuerliche Reise tief in die Natur an Orte, die uns gefallen.
Ganz egal ob Blätter, Steine, Äste, Erde,
Wasser usw. - wir arbeiten mit allem
was uns die Natur zur Verfügung stellt.
Dazu müsst ihr keine Vorkenntnisse haben und nichts Besonderes können. Seid neugierig und probiert es einfach mal aus!
Termin: Sonntag, den 25.09.2022 um 10.00 Uhr
Mit dem Förster auf Entdeckungsreise
Termin: Freitag, den 30.09.2022 um 14.00 Uhr
Apfelsaft pressen
Heute wollen wir gemeinsam Apfelsaft pressen.Zunächst müssen dafür die Äpfel
gesammelt werden. Da es unzählige Arten von Äpfeln gibt, wollen wir gemeinsam versuchen, die Äpfel zu bestimmen.
Anschließend geht es dann an die Arbeit: Waschen, schreddern und pressen! Sind diese Schritte alle vollbracht, kommt das Beste: das Probieren! Selbstverständlich wird der Ertrag geteilt und jeder kann Apfelsaft mit nach Hause nehmen.
Termin: Samstag, den 01.10.2022 um 15.00 Uhr
Lange Werwolfnacht
Es wird Nacht im beschaulichen Dorfe Nesselbrunn. Alle Dorfbewohner*innen schlafen. Doch die Idylle am Waldrand trügt. Während die Menschen friedlich schlafen, erwacht ein Rudel Werwölfe und treibt sein Unwesen. Nacht für Nacht suchen die Werwölfe sich ein neues Opfer und versuchen sich am Tag darauf möglichst unauffällig unter die restlichen Dörfler*innen zu mischen, um von diesen unentdeckt zu bleiben. Findet das Dorf alle Werwölfe und kann die Gemeinschaft retten oder besiegen die Werwölfe das Dorf?
Wir spielen das beliebte Werwolfspiel mit euch - im gemütlichen Haus im Wald bei Nesselbrunn, am Lagerfeuer, im Wald.
Termin: Freitag, den 11.11.2022 bis Samstag, den 12.11.2022
Besinnliche Geschichten am Lagerfeuer
Die Vorweihnachtszeit soll eine Zeit der
Besinnung sein. Daher wollen wir mit Euch
eine gemütliche Stunde im Tipi-Zelt mit
Kinderpunsch, Plätzchen und besinnlichen
weihnachtlichen Geschichten verbringen.
Für die Eltern, die vor Ort auf Ihre Kinder
warten möchten, gibt es einen Glühwein
oder Punsch. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung, da
es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Sollten Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung, damit ein anderes Kind noch die
Möglichkeit
hat teilzunehmen.
Termin: Sonntag, den 11.12.2022 um 17.00 Uhr