Jahresprogramm 2023
Mit dem Förster unterwegs 1
An diesem Nachmittag treffen wir uns mit dem Förster, dem Fachmann für unsere Wälder, beim Camp in Roth.
Der Förster hat einen ganz besonderen
Blick für die Tiere und Pflanzen, die wir in unserer heimischen Natur finden können.
Lasst Euch mitnehmen auf eine spannende Reise in verborgene Abenteuer in unserer unmittelbaren Umgebung.
Für einen kleinen Snack und Getränke wird gesorgt.
Termin: Freitag, den 05.05.2023 um 15.00 Uhr
Ausflug in die Steinzeit
Unter dem Motto Steinzeit werden wir in das Innere der Berge vordringen. Steinzeit ist ein neues Abenteuer für Unerschrockene,
eine Höhlenexpedition am Karst-Lehrpfad-Breitscheid. Für unsere jungen Abenteurer steht das Erkunden der Höhlen im Vordergrund.
Zuerst besuchen wir eine Führung des Herbstlabyrinthes. Das größte Höhlensystem Hessens. Es folgt eine Erkundung des Karst-Lehrpfades in Hessens ältestes Naturschutzgebiet,
Einblick in die Phänomene des Karstes, wo das Wasser über Jahrtausende den Kalkstein gelöst hat. Ein altes Korallenriff erklimmen, Erforschen von Höhlen, Dolmen, Stollen und sogar
Grabkammern aus frühester menschlicher Besiedelung. Diese weitläufige
Wanderung umfasst ca. 6 km. Wir bitten darum, Ihren Kindern ordentlich Proviant mitzugeben. Denn auf einer Wanderung bekommt man ganz schön Hunger. Des weitern eine Taschenlampe,
wetterfeste und reißfeste Kleidung, angemessen einer engen Höhle..... und einen Rucksack.
Voraussetzen müssen wir, dass die Kinder Bereitschaft haben, aus eigenem Antrieb ca. 6 km zu laufen.
Termin: Samstag, den 13.05.2023 um 09.30 Uhr
Forschungsreise Lahn
Was lebt denn eigentlich alles in der Lahn? Eine Forschungsreise in das Gewässer unserer Heimat.
Bachflohkrebs, Wasserläufer, Flusskrebs... In der Lahn ist immer viel los! Heute kannst du selbst als Forscher losziehen und ausgestattet mit Kescher, Becherlupe und mit einer Menge Forschungsmaterial herausfinden, was sich alles in der Lahn tummelt. Dabei stoßen wir sowohl auf ganz kleine, aber auch auf große Tiere, die vielleicht für uns ganz schön fremd sind.
Gemeinsam mit dem Biologen Dr. Markus Hilberg werden wir die Geheimnisse der Lahn lüften.
Termin: Sonntag, den 28.05.2023 um 15.00 Uhr
Die Welt der Honigbienen
Bienen bilden wie Ameisen große
Gemeinschaften, produzieren Honig und
wenn sie stechen, tut’s weh. Das weiß jeder. Doch wie faszinierend und wichtig
Bienen wirklich sind, wissen nur wenige. Wir geben einen Einblick in die rätselhafte Welt der Bienen.
Wir starten mit ein paar wichtigen Infos über die Bienen, bevor wir gut verpackt
uns die kleinen nützlichen Helfer aus der Nähe betrachten.
Wo ist die Königin? Wie viele Frauen und Männer gibt es in einem Volk? Wie lange dauert es, bis eine neue Biene geschlüpft ist? All dies werden wir direkt in der Wohnung der Bienen erfahren.Zum Abschluss aber noch das Beste: Wir lassen uns den süßen Honig schmecken!
Termin: Sonntag, den 04.06.2023 um 15.00 Uhr
Kochen überm Lagerfeuer
Vor vielen 1000den von Jahren haben
Menschen festgestellt, dass man Essen
nicht unbedingt roh essen muss.
Seitdem das Feuer von Menschen
gebändigt wurde, werden Lebensmittel
auf der offenen Flamme gegart.
Am Lagerfeuer könnt ihr nicht nur Snacks wie Stockbrot und Naschereien wie geröstete Marshmallows zubereiten, sondern auch vollwertige Gerichte.Nirgends ist Kochen so intensiv wie draußen über dem Lagerfeuer. Wir wollen weg vom Herd und zurück zu
dieser ursprünglichen Art der Zubereitung von Lebensmittel.
Wir kochen gemeinsam ein dreigängiges Menü ganz ohne Strom...
...dafür mit ganz viel Spaß!
Termin: Sonntag, den 11.06.2023 um 11.00 Uhr
Draußen zu Hause: Baumklettern 1+2
Der Name ist Programm! „Draußen zu
Hause“ ist die Veranstaltungsreihe für Kinder von 8-14 Jahren, die gerne in der Natur unterwegs sind. Hier gibt es vieles zu erkunden, eine Menge zu entdecken und ganz viel
Abenteuer!
Am Samstag, den 17.06.23 geht es um das Thema Baumklettern. Seid ihr mutig genug, die Baumkronen auf verschiedene Arten zu erklimmen? Das ist gar nicht so schwer. Wir zeigen euch,
wie ihr das meistern könnt. Ein unvergessliches Abenteuer für alle, die
gerne in Bäumen unterwegs sind oder sein wollen.
Bitte beachten: Aus Sicherheitsgründen kann diese Veranstaltung bei Gewittervorhersage leider nicht stattfinden!
Termin: Samstag, den 17.06.2023 um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr
Kreativ in der Natur
Heute geht es für euch auf eine kreative
Entdeckungsreise durch die Natur. Welche Formen und welche Farben könnt ihr im Unterholz und auf der Wiese entdecken?
Wir wollen uns Zeit nehmen, ausgiebig zu
betrachten, zu beobachten, uns inspirieren zu lassen und selbst kreativ zu werden. Ihr braucht keine Vorkenntnisse, nur Spaß am Draußen sein und an
kreativen Methoden. Seid neugierig und probiert euch aus!
Termin: Sonntag, den 18.06.2023 um 14.00 Uhr
Forschungsreise Wiese
Es erwartet euch eine Forschungsreise in
den Mini-Dschungel Wiese mit seinen
bekannten und unbekannten Bewohnern.
Gräser und Kräuter faszinieren mit ihrer
Vielfalt, den Farben und Gerüchen und was man alles damit anstellen kann. Spannend wird es auch bei der „Kleinwildjagd“: Was werden wir wohl alles entdecken? Wir freuen uns, dass
uns die Biologinnen des BUND Kreisverbandes Marburg-Biedenkopf wieder einmal unterstützen. Freut euch auf einen spannenden Forschertag direkt vor unserer
Haustür!
Termin: Samstag, den 24.06.2023 um 15.30 Uhr
Besuch in der Seelbacher Ziegenkäserei
Haben nur die männlichen Ziegen Hörner? Wie ist die Katze aufs Dach gekommen? Und wo wachsen eigentlich die
Kartoffeln?
Auf einem Bauernhof können bereits Kinder von zwei bis sieben Jahren nicht nur viel sehen, sie können auch etwas anfassen, riechen, hören und selbst aktiv werden. Diese sinnlichen
Erlebnisse bilden gute Anknüpfungspunkte, auch den Kleinsten schon zu vermitteln wie und wo unsere Nahrung hergestellt wird. Die praktische Landwirtschaft im Rhythmus
der Jahreszeiten lässt unmittelbar begreifen, welches Lebensmittel zu welcher Jahreszeit Saison hat und bietet zudem die Möglichkeit auch schwierige Themen wie
Klimawandel und Ernährung der Weltbevölkerung
spielerisch aufzugreifen. In der Seelbacher Ziegenkäserei wird Ziegenkäse
aus der Rohmilch der hier lebenden Ziegen hergestellt. Hier lebt noch echtes Handwerk und die Tradition einer kleinbäuerlichen Landwirtschaft. Neben der Ziegenhaltung, mit der auch ein
Beitrag zur Landschaftspflege geleistet wird, werden Schweine gehalten, die u.a. die Molke, die bei der Käseherstellung anfällt, verwerten. Zwischen März und Dezember gibt es den
leckeren Käse, der direkt nach dem Melken aus der noch warmen Milch hergestellt wird.
Im Winter stehen die Ziegen trocken, das heißt sie sind trächtig und bekommen ihr nächstes Kitz, um dann ab Frühjahr wieder Milch zu geben.
Termin: Sonntag, den 25.06.2023 um 14.00 Uhr
Baumzeltübernachtung
Ein neues Highlight in unserem Programm ist eine Übernachtung im Baumzelt. Schlafen in Baumzelten
ist eine besonders aufregende Art der Übernachtung. Genau das Richtige für kleine und große Abenteurer!
Du kannst dich zusammen mit einem Erwachsenen (Eltern, Großeltern...) anmelden und eine ganz besondere Nacht genießen. Euer Schlafplatz
schwebt auf 2 Metern Höhe über dem Waldboden. Hier könnt ihr besonders gut dem Rascheln der
Blätter oder der Tiere unter euch lauschen. Natürlich gibt es abends noch ein großes Lagerfeuer und am anderen Tag ein ausgiebiges Frühstück. Es gibt Zelte für zwei und
drei
Personen und du brauchst eine Begleitung durch einem Erwachsenen.
Termin: Freitag, den 07.07. 2023 - Samstag, den 08.07.2023
Draußen zu Hause: Floßbau 1
Der Name ist Programm!
„Draußen zu Hause“ ist eine Veran-
staltungsreihe für Kinder von 8 - 14
Jahren, die gerne in der Natur
unterwegs sind oder mal etwas
Besonderes erleben wollen.
Hier gibt es vieles zu erkunden, eine Menge zu entdecken und ganz viel Abenteuer!
Am 09.07.2023 bauen wir uns gemeinsam Flöße und schippern damit auf der Lahn herum. Am Ende lassen wir den Tag gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen.
Termin: Sonntag, den 09.07.2023 um 10.00 Uhr
Stand Up Paddeling
Habt ihr Lust, mit uns die neue Sportart, die auch Stehpaddeln genannt wird,
auszuprobieren?
Wir stellen oder knien uns auf spezielle
Surfbretter, nehmen das Paddel in die Hand und können so unsere Lahn von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Das ruhige und breite Wasser um das Camp in Roth ist ideal, um die Technik zu lernen. Wenn wir uns auf dem Brett sicher fühlen, können wir ein Stück auf der Lahn entlangwandern oder das eine oder andere Geschicklichkeitsspiel in Angriff nehmen.
Termin: Samstag, den 15.07.2023 um 14.00 Uhr
Kanutour
Die Badenburg bei Gießen ist unser
Ziel. Wir wollen dieses Ziel aber nicht
mit dem Auto erreichen, sondern auf
dem Wasserweg. Treffpunkt für unsere
Familienkanutour ist das Camp der
Umweltpiraten in Roth. Nach einer
kleinen Einweisung starten wir
gemeinsam flussabwärts. Ein Boot kann
komplett als Familie besetzt werden, oder wir überlegen, wer eure Crew
vervollständigt. Auf halber Strecke werden wir eine kleine Rast machen und uns etwas stärken, bevor es durch die tolle Landschaft weiter Richtung Gießen geht. An der
Kanueinstiegsstelle „Badenburg“ wartet dann schon ein Bus
auf uns, der uns wieder zurück nach Roth bringt. Dieses Tour richtet sich an
Familien. Dabei könnt ihr euch als ganze Familie anmelden oder auch nur mit
einem Elternteil.
Termin: Samstag, den 29.07.2023 um 10.00 Uhr
Basteln mit Naturmaterialien
Habt ihr Lust auf einen kreativen
Nachmittag mit den Umweltpiraten?
Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Wir gestalten unser Angebot mit
verschiedenen Bastelattraktionen.
Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltigem Basteln mit Naturmaterialien. Die gebastelten Werke könnt
ihr mit nach Hause nehmen und super in euerem Alltag
verwenden.
Termin: Samstag, den 19.08.2023 um 15.00 Uhr
Draußen zu Hause: Nur für Mädchen
Der Name ist Programm! „Draußen zu
Hause“ ist die Veranstaltungsreihe für
Kinder von 7 -14 Jahren, die gerne in der Natur unterwegs sind. Hier gibt es vieles zu erkunden, eine Menge zu entdecken und ganz viel Abenteuer!
Der heutige Tag richtet sich nur an
Mädchen! Wir widmen uns heute ganz der Natur und ihren Möglichkeiten, uns kreativ auszuleben, Abenteuer zu erleben und uns zu entspannen. Unser Mittagessen bereiten
wir zusammen zu. Macht diesen Tag zu eurem ganz besonderen Erlebnis!
Termin: Montag, den 28.08.2023 um 10.00 Uhr
Entspannt und kreativ in der Natur
Heute wartet ein entspannter Tag in der Natur auf euch. Wir probieren ganz viele unterschiedliche Entspannungstechniken in und mit der Natur aus. Kommt mit auf eine Traumreise, lernt die Yogamöwe Lilly kennen und seid gespannt, wie ihr die Natur mit all euren Sinnen entdecken könnt. Ihr werdet heute auch kreativ und könnt euch bei einer Malaktion so richtig austoben. Und natürlich bereiten wir unser Mittagessen zusammen zu. Neugierig geworden? Dann meldet euch an und genießt einen entspannten Tag!
Termin: Dienstag, den 29.08.2023 um 10.00 Uhr
Schnitzworkshop am Lagerfeuer 1+2
Heute möchten wir zusammen schnitzen.
Dabei ist es ganz egal, ob du das Schnitzen zum ersten Mal ausprobieren möchtest oder schon öfter geschnitzt hast. Wir lernen zusammen die wichtigsten Regeln kennen und probieren
uns im Schnitzen aus. Ihr könnt euch verschiedene Schnitzprojekte aussuchen oder eure eigenen Ideen umsetzen. Zum Abschluss lassen wir uns noch ein leckeres Stockbrot am
Lagerfeuer
schmecken. Wir bringen euch Schnitzmesser mit. Ihr könnt natürlich auch euer eigenes Schnitzmesser mitbringen.
Termin: Mittwoch, den 30.08.2023 um 10.00 Uhr und um 12.00 Uhr
Reise in die Vogelwelt 1+2
Entdeckt die Wissenschaft der
Vogelberingung! Ist dieses Jahr das
gleiche Rotkehlchen wie im letzten Jahr
da? Wie viele Jungvögel hat es? Wie
alt wird das Rotkehlchen? All diese
Fragen können wir durch die wissen-
schaftliche Vogelberingung beantworten
und einen Beitrag zum Vogelschutz leisten. Am Sonntag, den 10.09.2023 werden wir in zwei Gruppen Vögel mit Netzen fangen, beringen und wieder frei lassen. Ihr werdet die
Gelegenheit haben, Vögel aus nächster Nähe zu sehen und etwas über Vogelforschung, den Vogelzug und die Biologie unserer heimischen Vogelwelt zu lernen. Während der Aktion
wird genügend Zeit sein, sich mit den Vogelstimmen vor Ort vertraut zu machen.
Termin: Sonntag, den 10.09.2023 um 08.30 Uhr und um 10.00 Uhr
Abenteuerübernachtung
Bei unserem Erlebniswochenende erwarten euch auch in diesem Jahr wieder spannende Abenteuer im und um das Camp
der Umweltpiraten in Roth. Neben erlebnisreichen Tag- und
Nachtaktionen werden wir zusammen über dem Feuer kochen, am Lagerfeuer sitzen und in den Zirkuswagen schlafen. Ein absoluter Klassiker in unserem Programm!!!
Termin: Freitag, den 22.09. 2023 - Samstag, den 23.09.2023
Fackelwanderung
Wer hat Lust auf ein spannendes
Abenteuer? Wir erkunden zusammen einen dunklen, stillgelegten Eisenbahntunnel bei Hartenrod und werden 1,2 km tief in die Dunkelheit
wandern. Da der Tunnel in einer leichten Biegung verläuft, wird es nach kurzer Zeit stockfinster und wir sehen bald weder Ein- noch Ausgang. Doch keine Angst, um der Dunkelheit zu
trotzen, werden wir uns vorher tolle elektrische Upcycling-Fackeln basteln, mit denen wir unseren Weg erhellen.
Bitte bringt für eure Fackel eine 1l oder 1,5l PET Flasche und einen ca. 1,40 m
langen Stock mit.Wir treffen uns um 10 Uhr bei den Zirkuswagen in Roth und basteln unsere Fackeln. Nach einem kleinen Snack fahren wir zusammen nach Hartenrod. Wir erkunden den
Eisenbahntunnel und fahren nach unserem
Abenteuer zurück nach Roth.
Termin: Samstag, den 23.09.2023 um 10.00 Uhr
LandArt
Landart, das ist das Gestalten oder Bauen von Naturkunstwerken in und mit der Natur. Begebt euch mit uns auf eine bunte, abenteuerliche Reise tief in die Natur an Orte, die uns gefallen.
Ganz egal ob Blätter, Steine, Äste, Erde, Wasser usw. - wir arbeiten mit allem, was uns die Natur zur Verfügung stellt. Dazu müsst ihr keine Vorkenntnisse haben und nichts Besonderes
können. Seid neugierig und probiert es einfach mal aus!
Termin: Samstag, den 30.09.2023 um 14.00 Uhr
Apfelsaft pressen
Heute wollen wir gemeinsam Apfelsaft
pressen. Zunächst müssen dafür die
Äpfel gesammelt werden. Da es unzählige Arten von Äpfel gibt, wollen wir zunächst gemeinsam versuchen, die Äpfel zu bestimmen. Anschließend geht es dann an die Arbeit: Waschen,
schreddern und pressen!
Sind diese Schritte alle vollbracht, kommt das Beste: Das Probieren! Selbstverständlich
wird der Ertrag geteilt und jeder kann Apfelsaft mit nach Hause nehmen.
Termin: Sonntag, den 01.10.2023 um 15.00 Uhr
Mit dem Förster unterwegs 2
An diesem Nachmittag nimmt euch der
Förster mit auf eine kleine Abenteuerreise
in den Wald beim Freizeitheim Nesselbrunn. Der Förster kennt, wie fast keiner sonst,
die Pflanzen und Tiere im Wald. Spannende Geschichten über die
Zusammenhänge des Lebens im Wald
erwarten euch.Für einen kleinen Snack und Getränke wird gesorgt.
Termin: Freitag, den 06.10.2023 um 15.00 Uhr
Futterhäuser bauen
Fester Bestandteil unseres Programmes sind mittlerweile ganz konkrete Maßnahmen des Umweltschutzes. Am 15.10.2023 wollen
wir wieder zu Säge, Hammer und Akkuschrauber greifen, um als letzte Maßnahme in diesem
Jahr wieder Futterhäuser für Vögel bauen. Wenn es draußen friert und schneit, ist
ein Futterhaus eine gute Möglichkeit, unseren Gartenvögeln zu helfen. Wir bauen ein Futterhaus nach den Richtlinien des NABU
Deutschland! Vielleicht warst Du ja schon einmal
beim Bau der Nistkästen dabei. Jetzt wollen wir helfen, dass die jungen Vögel gut durch den Winter kommen.
Termin: Sonntag, den 15.10.2023 um 15.00 Uhr
Lange Werwolfnacht
Es wird Nacht im beschaulichen Dorfe
Nesselbrunn. Alle Dorfbewohner*innen
schlafen. Doch die Idylle am Waldrand trügt.
Während die Menschen friedlich schlafen,
erwacht ein Rudel Werwölfe und treibt sein
Unwesen. Nacht für Nacht suchen die
Werwölfe sich ein neues Opfer und
versuchen, sich am Tag darauf möglichst
unauffällig unter die restlichen Dörfler*innen zu mischen, um von diesen unentdeckt zu bleiben. Findet das Dorf alle Werwölfe und kann die Gemeinschaft retten oder besiegen die
Werwölfe das Dorf?
Wir spielen das beliebte Werwolfspiel mit euch - im gemütlichen Haus im Wald bei Nesselbrunn, am Lagerfeuer, im Wald.
Termin: Samstag, den 18.11. 2023 - Sonntag, den 19.11.2023
Nistkästenbau
Seit den Anfängen des Vogelschutzes
zählt das Bauen und Anbringen von
Nistkästen zu den festen Bestandteilen
aktiver Naturschutzarbeit vor Ort.
Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll,
wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und
morsche Bäume nicht mehr vorhanden
sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen.
Am Sonntag, den 26.11.2023 wollen wir wieder gemeinsam Nistkästen bauen, um so einen aktiven Beitrag zum Vogelschutz zu
leisten. Außerdem macht das
gemeinsame Hämmern, Sägen und Bohren auch eine Menge Spaß.
Mitbringen müsst ihr nichts außer guter Laune.
Termin: Sonntag, den 19.11.2023 um 15.00 Uhr
Besinnliche Geschichten am Lagerfeuer
Die Vorweihnachtszeit soll eine Zeit der
Besinnung sein. Daher wollen wir mit euch
eine gemütliche Stunde im Tipi-Zelt mit
Kinderpunsch, Plätzchen und besinnlichen
weihnachtlichen Geschichten verbringen.
Für die Eltern, die vor Ort auf ihre Kinder
warten möchten, gibt es auch einen
Punsch. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung, da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Sollten Sie an dem Termin nicht teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung, damit ein anderes Kind noch die Möglichkeit
hat teilzunehmen.
Termin: Sonntag, den 17.12.2023 um 17.00 Uhr